Vortragsveranstaltung

„Online-Banking und Internetsicherheit“

Donnerstag, 5. Oktober 2017, Beginn 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)                                                     Sandberghalle, Obere Bergstraße, 74586 Frankenhardt

In allen Lebensbereichen hält die Digitalisierung Einzug: Smartphones überall, Internet im Auto, Daten in der Cloud, automatisierte Industrieanlagen oder Bankgeschäfte vom heimischen Sofa. Alles wird bequemer und flexibler, auch der Weg zu Ihrem Konto und Ihren Bankgeschäften.

Aber kennen Sie schon alle Online-Banking-Möglichkeiten die Ihnen zur Verfügung stehen?  Ob Online-Muffel oder aktiver eBanking-Nutzer, mit unserer Vortragsveranstaltung möchten wir Ihnen das Leistungsspektrum der genossenschaftlichen Online-Banking-Welt vorstellen.

Alles wird vernetz, dies gibt Hackern zunehmend Möglichkeiten, Systeme anzugreifen und Daten auszuspähen. Gerne informieren wir Sie in einem weiteren Vortrag über mögliche Gefahren und geben Ihnen Tipps & Tricks zur Prävention - denn Sie können nur Risiken beseitigen, über die Sie informiert sind.


Begrüßung:

Rudolf Walter (Vorstandsmitglied)

 

Vorträge:

„Alles Online-Banking oder was?“ - Erhalten Sie Einblicke in die Funktionen und  Möglichkeiten des genossenschaftlichen Online-Bankings.

Timo Ziegler | Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. | Abteilungsleiter Markt        

„Live-Hacking“ - Sie sehen live , wie Hacker Schwachstellen nutzen, Schutzmaßnahmen umgehen und Daten auslesen. Aber auch, wirksame Tipps & Tricks zur Prävention vor Cyberkriminellen.

Florian Beutenmüller | mecodia / AKADEMIE | Gründer u. Geschäftsführer

 

Info-Stände und Imbiss:
Entdecken Sie unseren Online-Service, informieren Sie sich an unseren Ständen über folgende Themen ...

  • VR-Banking App | VR-SecureGo   
  • ePostfach | eAuszug | Benachrichtigungsservice             
  • eBanking - Servicebereich
  • eBanking - Kontoanlage und Angebote             
  • Finanzmanager | eBanking und die genossenschaftliche Finanzgruppe
  • InternetschutzPolice     

Nicht lange zögern und anmelden - die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich bis zum 29. September 2017 an.